Dienstag 24st, August 7:56:17 Am

Ginnic |
---|
48 jaar vrouw, Mädchen |
Aachen, Germany |
Persisch(Fließend), Araber(Basic) |
Techniker, Richter, Astronom |
ID: 2647147584 |
Freunde: rufaida |
Details | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | Ja |
Höhe | 155 cm |
Status | Aktiver Look |
Bildung | Höhere Bildung |
Rauchen | Ja |
Trinken | Ja |
Kommunikation | |
Name | Nancy |
Profil anzeigen: | 8497 |
Telefon: | +4930648-827-35 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Er sollte in keinem Staudenbeet fehlen und ist ein Klassiker im Bauerngarten: Rittersporn Delphinium. Es gibt mehr als Arten sowie zahlreiche durch Züchtung entstandene Sorten. Klassischerweise ist Rittersporn blau und sieht gerade neben Rosen gepflanzt besonders schön aus. Die Blütezeit beginnt – wie bei Rosen – im Juni. Wer etwas für Bienen, Hummeln und andere Insekten tun möchte, sollte auf keinen Fall Pflanzen mit gefüllten Blüten kaufen.
Sie bieten den Tieren keine Nahrung. Insbesondere die Pacific-Hybriden werden oftmals mit halb oder ganz gefüllten Blüten angeboten. Durch seinen aufrechten, hohen Wuchs ist Rittersporn ein absoluter Blickfänger im Beet, er zählt zu den sogenannten Leitstauden. Diese werden am besten in Zweier- oder Dreiergruppen in den hinteren Teil des Beetes gepflanzt.
Rittersporn benötigt einen feuchten, tiefgründigen, nährstoffreichen und eher lehmigen Gartenboden an einem sonnigen Standort. Damit der untere Teil der Pflanze etwas beschattet ist, sind ergänzende Bodendecker empfehlenswert. Hohe Sorten sollte man sicherheitshalber festbinden, weil sie bei kräftigem Wind leicht abknicken können. Rittersporn sollte nicht zu tief gepflanzt werden.
Wenn verblühte Pflanzenteile etwa zehn Zentimeter über dem Boden abgeschnitten werden, blüht die Pflanze im selben Jahr ein zweites Mal. Lässt die Blühkraft nach einigen Jahren nach, sollte die Pflanze durch Teilen verjüngt und möglichst an anderer Stelle im Garten wieder eingepflanzt werden. Rittersporn ist recht anfällig für Echten Mehltau und leider besonders beliebt bei Schnecken : Ihnen schmeckt der junge Austrieb der Pflanze ganz besonders.
Wichtig zu wissen: Alle Teile der Pflanze sind giftig. Im Spätsommer zeigt sich der Garten besonders schön: Viele Pflanzen stehen noch in voller Pracht und Herbststauden können neu gepflanzt werden. Tipps und Ideen zum Pflanzen. Die Pflege der Minibäume erfordert Geduld. Wann ist der beste Zeitpunkt, um Tomaten vorzuziehen, wann sind Gurken dran? Ein Überblick und Tipps für die Aussaat. Primeln sind Frühlingsboten, aber einige nicht winterhart.
Welche Arten vertragen Frost, welche eignen sich für die Fensterbank? Ab Januar fliegen die ersten Haselpollen, eine Plage für Allergiker. Dennoch ist die Hasel eine dekorative Gartenpflanze. Februar ist der Monat des Gehölzschnitts. Wer den Frühling kaum erwarten kann, zieht Gemüse, Kräuter und Blumen vor. Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert.
VIDEO: Gartenzeit – unter anderem zum Thema Rittersporn 28 Min. Rittersporn blüht ab Juni Die Blütezeit beginnt – wie bei Rosen – im Juni. Der richtige Standort für Delphinium Durch seinen aufrechten, hohen Wuchs ist Rittersporn ein absoluter Blickfänger im Beet, er zählt zu den sogenannten Leitstauden. Rittersporn pflanzen, pflegen und düngen. Blühende Stauden für den Herbst pflanzen Im Spätsommer zeigt sich der Garten besonders schön: Viele Pflanzen stehen noch in voller Pracht und Herbststauden können neu gepflanzt werden.
Dieses Thema im Programm: Gartengestaltung Zierpflanzen. Gemüse vorziehen: Wann ist der richtige Zeitpunkt? Frühblüher für Haus und Garten: Primeln richtig pflegen Primeln sind Frühlingsboten, aber einige nicht winterhart. Die Hasel: Viele Pollen, leckere Nüsse Ab Januar fliegen die ersten Haselpollen, eine Plage für Allergiker.
Samen säen: Die Aussaat beginnt! Bäume im Januar pflanzen: Geht das? Gartentipps für Februar Februar ist der Monat des Gehölzschnitts. Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Service Wetter Verkehr Rezepte NDR Text Barrierefreiheit Leichte Sprache im NDR Tickets Shop Hilfe Korrekturen NDR Newsletter Kritik und Anregungen.
Themen Bildungsangebote NDR Programmcheck NDR Datenjournalismus Klimawandel im Norden Ausflugstipps Kreuzschifffahrt im Norden Social Media Plattdeutsch Hand in Hand für Norddeutschland Themen A-Z Archiv: NDR Retro. Garten Gartenkalender Weihnachtssterne pflegen Trauermücken bekämpfen: Vogelfutter selber machen Obstbäume richtig schneiden Hecke schneiden Lavendel schneiden Hortensien schneiden.
Impressum Kontakt Datenschutz ARD.
Schreibe einen Kommentar